Mallorca Urlaub mit Hund | Tipps und Empfehlungen

gusto balear UG
Mallorca Reisen / Kommentare 0

Mallorca Urlaub mit Hund: vor dem Urlaub und die Anreise mit dem Flieger (Kabine)

Mallorca ist für uns mehr als nur ein Feriendomizil, unsere Lieblingsinsel oder der Ort, wo unsere Weine, das Olivenöl, der Hierbas und alle anderen Waren in unserem Mallorca Shop herkommen. Mallorca hat uns auch unseren Hund Vino geschenkt! Durch unsere private und berufliche Verbundenheit haben wir schon immer die Tierschutzorganisationen von Mallorca unterstützt. Sei es finanziell oder aber auch als Flugpaten. Die ein oder andere Mallorca Fellnase hat so schon durch uns die Möglichkeit bekommen, in ein neues Zuhause und somit in ein neues, schönes Leben zu starten. Als wir im Jahr 2018 das Schicksal zweier Hunde Brüder auf Mallorca verfolgten, die mit nur drei Monaten in einem Müllcontainer entsorgt wurden, wussten wir noch nicht, dass einer der beiden unsere Familie komplett machen würde. Mit einer Geldspende wollten wir „nur mal eben“ die Mallorca Tierrettung besuchen. Okay, ich hatte da einen kleinen Mülltonnen Dackel-Terriermischling im Hinterkopf, aber man muss ja nicht immer alles laut aussprechen. Zumal unsere Meinung zum Thema Hund unterschiedlicher nicht hätte sein können. Bei der Mallorca-Tierrettung angekommen, wurden wir irgendwann gefragt, welcher der Hunde denn unsere Aufmerksamkeit erregt hätte. Als Vino dann auf uns zu wuselte, war es Liebe auf den ersten Blick. Von beiden Seiten aus. Und so wussten wir alle ganz plötzlich, dass ein Hund, nein, DIESER Hund zu uns gehört! Er passt perfekt in seine Flugtasche und ist so gut auf diese trainiert, dass er sie als Rückzugsort nutzt, sobald ich sie aus dem Schrank herausnehme. Ein Hund schränkt allerdings die Wahl der Fluggesellschaften ein, weil nicht jede Fluggesellschaft Tiere mitnimmt. Natürlich kommt er nicht in den Frachtraum, sondern schläft in seiner Tasche zwischen uns, im Fußraum in der Kabine. Die Fluggesellschaft mit der wir immer nach Mallorca fliegen, akzeptiert Hunde, die inklusive Tasche maximal 8 Kilogramm wiegen. Das passt bei uns so gerade.

Mallorca Urlaub mit Hund in Cala Ratjada

Was man vor dem Urlaub mit Hund auf Mallorca beachten sollte

Vor dem Flug nach Mallorca lassen wir Vino immer durchchecken und entwurmen. Eine Entwurmung ist wichtig, weil es vorkommen kann, dass sich der Hund u.a. mit Herzwürmern infiziert. Wir entwurmen also vorher, wenn wir länger als 14 Tage auf Mallorca sind am Tag 14 und dann 2 Tage nach der Rückkehr. Dieses hat uns unser Tierarzt empfohlen, da kann ich natürlich keine pauschalen Aussagen tätigen, weil es auf den Arzt und auf das jeweilige Tier ankommt.

Des weiteren bekommt er ein Spot On Gel, welches zwischen dem Schwanzansatz und den Schultern geträufelt wird. Dieses soll Insekten, die Krankheiten wie Leishmaniose übertragen können, fernhalten. Wir nutzen es übrigens sowieso, da es genauso gegen Zecken wirkt. Auch sollte man mit dem Tierarzt absprechen, ob der Hund auf Geräusche oder unbekannte Situationen ängstlich reagiert. Dann kann man dem Tier vor dem Flug etwas zur Beruhigung geben. Zum Glück bleibt Vino - solange ich dabei bin - überall ziemlich relaxt! 

Für Reisende mit Tieren gelten grundsätzlich die EU-Reisebestimmungen nach der EU-Verordnung 576/2013. Diese gilt für Hunde, Katzen und Frettchen und soll vor allem die Verbreitung und Einschleppung der Tollwut verhindern. Aus diesem Grund benötigt jedes Tier einen gültigen Tollwutschutz. Nachzuweisen ist diese Impfung mit dem internationalen Heimtierausweis. Gültig ist die Impfung dann, wenn sie mindestens 21 Tage vor der Einreise durchgeführt wurde. Hunde müssen bei Erstimpfung mindestens drei Monate alt sein. Sowohl bei der Erstimmunisierung, als auch bei den Folgeimpfungen gilt der Gültigkeitszeitraum, den der Hersteller des Impfstoffes auf dem Medikament angibt. Wichtig ist, dass es bei der Immunisierung keine Lücken gibt. Denn sonst fängt die Frist von 21 Tagen vor der Einreise wieder von Neuem an.

Zudem muss das Tier durch einen Mikrochip oder eine Tätowierung gekennzeichnet sein. Für alle Tiere die nach dem 3. Juli 2011 gekennzeichnet werden, ist der Mikrochip verpflichtend.

Wir empfehlen immer rechtzeitig vor Antritt der Reise die Einreisebestimmungen auf offiziellen Seiten zu überprüfen. Manche Regionen Spaniens erheben nämlich gesonderte Regeln für die Einführung von Tieren, insbesondere für Listenhunde.

Mallorca Urlaub mit Hund im Flugzeug 

Bei uns war es bisher immer so, dass Vino in Deutschland inkl. seiner Tasche bei der Aufgabe von dem Reisegepäck gewogen wurde. Dann wurde noch sein Heimtierausweis geprüft. Die Airline verlangt  seit dem Jahr 2023 noch einen gesonderten Ausdruck, den man vorab downloaden kann und ausgefüllt mitbringen muss. Auf diesem bestätigt man, dass der Hund die vorgegebenen Maße, wie Größe und Gewicht, nicht überschreitet. Am Flughafen auf Mallorca prüft man ebenfalls den Heimtierausweis und schaut nach, ob die Tasche dabei ist. Man merkt hier deutlich den Unterschied zwischen Deutschland und Spanien ;-P

Während des Fluges kommt es sehr auf die Bordbesatzung an. Manche erlauben, dass die Flugtasche weit geöffnet ist, manche sind da sehr streng und es darf nicht mal ein Spalt offen sein.

Ich gebe ihm bei Start und Landung regelmäßig ein Stück Käse zum Druckausgleich. Ansonsten schläft er die ganz Zeit selig in seiner Tasche. Was haben wir doch für einen coolen Hund!

Der Flughafen Palma auf Mallorca bietet spezielle Haustierzonen an. Das sind eingezäunte Bereiche, meist bei den Raucherzonen, die mit Wasser und ein paar Büschen ausgestattet sind. Da kann das Tier sich noch einmal vor dem Flug erleichtern. Eine Zone befindet sich vor der Sicherheitskontrolle und eine dahinter. Die Bereiche sind super ausgeschildert und leicht zu finden.